Ilex guayusa ist ein immergrüner Baum, der zwischen 6 und 30 Metern hoch wird. Er wächst in den Regenwäldern von Ecuador, des Nordostens von Peru und des Südwestens von Kolumbien. Deutlich berühmter als Ilex guayusa ist sein nächster Verwandter, Ilex paraguariensis. Aus dessen Blättern wird der Tee Yerba Mate hergestellt, der insbesondere in Argentinien, aber auch in anderen südamerikanischen Ländern eine ähnlich Rolle einnimmt wie Kaffee in Europa.
Die Blätter beider Bäume enthalten reichlich Koffein und andere aufputschende Stoffe – umso erstaunlicher, dass Ilex guayusa nicht nur als Wachmacher sondern auch als Mittel zur Trauminduktion benutzt wurde. Das indigene Volk der Kichwa nutzte Tee, der aus den Blättern von Ilex guayusa gebraut wurde, auf dreifache Weise:
- Die Jäger tranken den Tee, um ihre Sinne zu schärfen und um beim Wache halten nicht einzuschlafen.
- In den frühen Morgenstunden, nach dem Aufstehen trank man den Tee gemeinschaftlich. Dazu wurden Geschichten erzählt, Flöte gespielt und die Schamanen interpretierten die Träume der vergangenen Nacht.
- Wenn Jäger das Getränk vor dem Schlafengehen tranken, dann sollten dadurch Träume entstehen, die den Erfolg der kommenden Jagd vorhersagen.
Die Nutzung von Ilex guayusa ist schon sehr alt. In einem Grabmal wurden Blätter der Pflanze gefunden, die von Archäologen auf ca. 500 nach Christus datiert wurden.
Wirkung
Kaffein und einige andere Stoffe sorgen für die anregende Wirkung, doch Ilex guayusa beinhaltet noch einige andere Wirkstoffe mit positiven Effekten auf die Gesundheit:
- Reduktion des Blutzuckerspiegels und damit eine Senkung des Diabetesrisikos.
- Ein hoher Gehalt an Antioxidantien senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten.
- Einige Stoffe, die sich auch in grünem Tee finden, reduzieren körperlichen und psychischen Stress.
Anwendung
Ilex guayusa wird als Tee zubereitet. Dafür werden die getrockneten Blätter mit nicht ganz kochendem Wasser übergossen und ziehen dann etwa 5 Minuten. Dafür kann eine ganz normale Tasse benutzt werden oder auch ein traditionelles Mategefäß, die Calabaza. Dieses wird aus einem kleinen Kürbis gefertigt und kann (zusammen mit dem metallenen Strohhalm, der Bombilla) im gut sortierten Teehandel erworben werden.
Um die aufputschende Wirkung zu nutzen, kann der Tee immer dann getrunken werden, wenn man normalerweise Kaffee zu sich nehmen würde. Wer empfindlich gegen Koffein ist, sollte sich natürlich auch hier zurückhalten, wobei Ilex guayusa nicht die typischen Nebenwirkungen von Kaffee (Zittern, Herzrasen) produziert. Um lebhafte Träume zu erzeugen, kann man eine Tasse des Getränks direkt vor dem Schlafengehen zu sich nehmen, wenn man schon sehr müde ist.
Noch besser: Sich den Wecker auf 4 oder 5 Uhr morgens stellen, eine Tasse kalten Tee (am Abend vorher schon zubereiten und auf den Nachttisch stellen) trinken und direkt wieder einschlafen. Mit dieser Methode hat man die größte Chance auf Klarträume.
Dosierung
0,5-1 Teelöffel eines Pulvers aus getrockneten Blättern von Ilex guayusa werden mit einer Tasse heißen Wassers übergossen. Um lebhafte Träume und Klarträume anzuregen, wird eine Tasse getrunken. Tagsüber können auch mehrere Tassen getrunken werden. Der Koffeingehalt einer so zubereiteten Tasse Tee entspricht etwa einer Tasse Kaffee.
Online Bestellen
Die Beschaffung ist nicht ganz leicht, es gibt aber einige deutsche Internetshops, die Ilex guayusa im Sortiment haben. Entweder die getrockneten Blätter sind schon gemahlen bzw. gehackt, oder man muss sie selbst noch zerkleinern.
Züchtung
Bisher sind keine erfolgreichen Versuche bekannt, den Baum außerhalb der heimischen Regenwälder zu züchten. Die Pflanze ist auf das dortige Klima spezialisiert und würde das trockene europäische Klima und die kalten Temperaturen im Winter nicht vertragen.